Geschäftsbedingungen

Wir freuen uns sehr, dass Du dabei bist. Vielen Dank, dass Du Dich für die Nutzung der Tischtennis-Homepage entschieden hast.

Im Folgenden findest Du wichtige rechtliche Bestimmungen, die für alle Besucher unserer Website sowie alle Nutzer unserer Dienste gelten. Diese Bestimmungen sind notwendig, um Dich und uns zu schützen und die Nutzung unserer Dienste noch angenehmer zu machen.

Wir wissen, dass es anstrengend sein kann, rechtliche Bestimmungen zu lesen, doch wir haben uns bemüht, es so angenehm wie möglich zu gestalten. Wenn Du Anregungen zur Verbesserung der Nutzungsbedingungen hast, zögere nicht, Dich unter der E-Mail-Adresse support@tischtennis-homepage.de mit uns in Verbindung zu setzen.

§ 1 Geltungsbereich und Änderungen dieser Geschäftsbedingungen

1.1 Die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das zwischem dem Kunden und

Gerd Wagner
Anecampstr. 19D
30539 Hannover
Deutschland

(nachfolgend "Anbieter" genannt) begründete Vertragsverhältnis hinsichtlich der vom Anbieter im Zusammenhang mit dem Dienst Tischtennis-Homepage angebotenen Leistungen.

1.2 Der Anbieter behält sich vor, diese AGB zu ändern. Vertragsbestandteil wird die jeweils gültige Fassung zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses.

1.3 Abweichende AGB des Kunden gelten nicht. Sie finden auch dann keine Anwendung, wenn der Anbieter ihnen nicht ausdrücklich widerspricht.

§ 2 Zweck

2.1 Die Dienste des Anbieters bieten unseren Kunden die Möglichkeit, auf einfache Weise eine hochwertige und einfach zu wartende Homepage zu erstellen - ohne technisch oder gestalterisch besonders versiert zu sein. Dabei wenden wir uns insbesolndere an Sportvereine zur Betreibung des Tischtennis-Sports.

2.2 Die von unseren Kunden erstellten Homepages werden im Folgenden gemeinsam als "Kunden-Homepage" bezeichnet.

§ 3 Vertrag

3.1 Diese Geschäftsbedingungen gelten für jeden Besucher, Nutzer und Kunden dieser Webseite, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes festgelegt wird.

3.2 Die Geschäftsbedingungen stellen einen rechtsverbindlichen und durchsetzbaren Vertrag zwischen dem Anbieter und den mit ihm verbundenen Unternehmen sowie Tochtergesellschaften weltweit und dem Kunden in Bezug auf die Verwendung sämtlicher auf diesen Webseiten angebotenen Dienste dar – bitte lese Dir diese Bedingungen aufmerksam durch.​

3.3 Der Kunde darf die Dienste des Anbieters ausschließlich dann in Anspruch nehmen, wenn er diesen Geschäftsbedingungen vollständig zustimmt. Durch die Nutzung der bzw. Registrierung für die Dienste des Anbieters erklärt der Besucher, Nutzer oder Kunde seine uneingeschränkte Zustimmung zu diesen Geschäftsbedingungen bezüglich seiner Nutzung der angebotenen Dienste.

3.4 Wer diese Geschäftsbedingungen nicht liest, vollständig versteht und diesen zustimmst, muss die Webseiten des Anbieters unverzüglich verlassen und die weitere Nutzung der Dienste des Anbieters einstellen. Durch Nutzung der Dienste des Anbieters bestätigt der Besucher, Nutzer oder Kunde, dass er die Datenschutzinformationen des Anbieters gelesen hat, die unter https://www.tischtennis-homepage.de/privacy.php ("Datenschutz") abrufbar ist.

§ 4 Kundenkonto

4.1 Für den Zugang zu bestimmten Bereichen und Funktionen der Dienste des Anbieters musst Du Dichzunächst als Kunde registrieren und ein Kundenkonto einrichten.

4.2 Wenn eine andere Person als der Kunde auf dessen Kundenkontobzw. die Einstellungen seiner Kunden-Homepage zugreift, so kann diese Person alle Aktionen ausführen, die dem Kunden zur Verfügung stehen, seine Kunden-Homepages nutzen, sein Kundenkonto anpassen und rechtsverbindliche Vereinbarungen abschließen – all das geschieht im Namen es Kunden und auf seine Verantwortung.

4.3 Daher wird dringend empfohlen, dass der Kunde seine Anmeldedaten für sein Kundenkonto geheim hält und nur Personen den Zugriff zu erlaubt, denen er vertraut – denn der Kunde allein ist für alle Aktivitäten sowie für alle eventuellen Schäden, Kosten oder Verluste verantwortlich (einschließlich rechtsverbindliche Vereinbarungen), die aus der Nutzung des Kundenkontos bzw. seiner Kunden-Webseiten resultieren, unabhängig davon, ob er die ausdrückliche Genehmigung dazu erteilt hat.

4.4 Für die Anmeldung zu den Diensten des Anbieters muss der Kunde korrekte und vollständige Angaben machen, an denen er der alleinige und ausschließliche Rechteinhaber ist. Es wird dringend empfohlen, die eigenen Kontakt- und Rechnungsdaten (oder die Deiner Firma oder Deines Vereins), einschließlich der gültigen E-Mail-Adresse, anzugeben, da wir diese Daten mitunter zur Bestätigung des Inhabers des Kundenkontos bzw. der an uns übermittelten Kunden-Inhalte (siehe unten) verwenden.

4.5 Im Falle eines Rechtstreits bezüglich der Inhaberschaft eines Kundenkontos behält sich der Anbieter das Recht vor, den Inhaber eines Kundenkontos nach bestem Wissen zu ermitteln. Sofern eine solche Ermittlung nicht möglich sein sollte (die Entscheidung darüber liegt im Ermessen des Anbieters), behält sich der Anbieter das Recht vor, eine Ermittlung zu unterlassen -und/oder ein Kundenkonto bis zu einer Einigung der streitenden Parteien bezüglich der Inhaberschaft zu sperren. Eine Haftung gegenüber dem Kunden oder einer anderen Partei ist in diesem Fall ausgeschlossen. Der Anbieter ist berechtigt, Unterlagen (zum Beispiel einen amtlich ausgestellten Ausweis, eine Geschäfts-, oder Vereinslizenz) anzufordern, die zur Ermittlung der Inhaberschaft beitragen. Im Folgenden sind einige der Grundsätze zu finden, die der Anbieter bei der Ermittlung des Inhabers eines Kundenkontos berücksichtigt:

4.5.1 Als Inhaber eines Kundenkontos, einer Kunden-Homepage bzw. von Kundeninhalten, die mit den Diensten des Anbieters erstellt oder zu diesem hochgeladen wurden, betrachtet der Anbieter die natürliche oder juristische Person, die Zugang zu dem E-Mail-Postfach hat, das zum jeweiligen Zeitpunkt beim Anbieter für das jeweilige Kundenkonto verzeichnet ist, mit dem die jeweilige Kunden-Homepage bzw. die Kundeninhalte erstellt wurden.

4.5.2 Im Falle der Nutzung von kostenpflichtigen Diensten über das Kundenkonto betrachtet der Anbieter als Inhaber dieses Kundenkontos bzw. der Kunden-Homepage bzw. der Kundeninhalte die natürliche oder juristische Person, deren Rechnungsdaten für den Kauf der kostenpflichtigen Dienste des Anbieters ("Rechnungsdaten") verwendet wurden. Ungeachtet der vorstehend genannten Bestimmungen und in dem Fall, dass eine Kunden-Homepage mit einem externen Domainnamen (importiert oder als Teil eines bestimmten kostenpflichtigen Dienstes erworben) verbunden ist, und die Registrierungsdaten dieser Domain öffentlich über die WHOIS-Datenbank auf der Website www.whois.net oder in der Anbieter-Datenbank verfügbar sind, betrachtet der Anbieter die natürliche oder juristische Person, unter deren Namen diese Domain registriert wurde, als Registrierenden der jeweiligen Kunden-Homepage. Sollten sowohl eine Person als auch eine Organisation als die registrierende Person oder Organisation der jeweiligen Domain registriert sein, betrachtet der Anbieter die Organisation als tatsächlichen Eigentümer der Domain und damit als Inhaber der mit dieser Domain verknüpften Kunden-Homepage. Im Falle, dass die Rechnungsdaten eine Person als Eigentümer der Kunden-Homepage angeben und die Domain-Registrierung einen anderen Eigentümer anzeigt, wird der Anbieter die Person, die als der Eigentümer der mit dem Kundenkonto verknüpften Domain registriert ist, als Eigentümer der Kunden-Homepage betrachten.

4.5.3 Ungeachtet dessen hat der Anbieter das Recht, das Eigentum an Kundeninhalten und/oder einer Kunden-Homepage nach eigenem Ermessen, auch ungeachtet der vorstehenden Angaben, zu bestimmen, wenn der Anbieter nach eigenem Ermessen davon ausgeht, dass die Situation eine entsprechende Bestimmung auf Grundlage der vom Anbieter erachteten Tatsachen rechtfertigt.

§ 5 Pflichten des Kunden

§ 5.1 Allgemeines

5.1.1 Der Kunde erklärt, das 18. Lebensjahr vollendet zu haben und berechtigt zu sein, im eigenen Namen oder im Namen seines Sportvereins eine verbindliche Vereinbarung abzuschließen.

5.1.2 Die Nutzung aller durch den Anbieter angebotetnen Dienste ist nur zulässig von natürlichen oder juristischen Personen, die unter kein Handelsembargo der EU fallen.

5.1.3 Die vom Kunden angegebene Anschrift seines Wohnsitzes bzw. des Sitzes seines Sportvereins muss der aktuellen Meldeadresso oder dem tatsächlichen Sitz des Vereins lt. Vereinsregister entsprechen.

5.1.4 Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass der Anbieter keinerlei Rechtsberatung oder Empfehlungen hinsichtlich der für Ihre Nutzung oder die Nutzung Ihrer Endanwender geltenden gesetzlichen Bestimmungen leistet bzw. anbietet.

5.1.5 Der Kunde verpflichtet sich, allen geltenden gesetzlichen und vertraglichen Bestimmungen bezüglich seiner Nutzung der Dienste des Anbieters (und aller damit verbundenen Interaktionen und Transaktionen) nachzukommen, insbesondere den gesetzlichen Bestimmungen, die für den Kunden und seine Endanwender in der jeweiligen Region gelten.

5.1.6 Der Kunde übernimmt allein die Verantwortung für von ihm im Rahmen des Vertrages mit dem Anbieter in Anspruch genommenen Dienste.

5.1.7 Die Sicherung der Inhalte und Daten der Kunden-Homepage obliegt dem Kunden.

5.1.8 Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, im Zusammenhang mit den von ihm genutzten Leistungen des Anbieters per Email, Post oder telefonisch Informationen zu erhalten.

5.1.9 Der Kunde erlaubt es dem Anbieter, seine Kunden-Homepage als Referenz zu benennen. Der Anbieter wird den Kunden in diesem Falle davon in Kenntnis setzen.

5.1.10 Der Kunde erkennt an, dass die Mittel, die Art und Weise sowie die Methode der Erbringung der Dienste des Anbieters, einschließlich Hosting, Datenübertragung, Veröffentlichung bzw. Anzeige der Kunden-Homepages bzw. Benutzerinhalte allein im Ermessen des Anbieters liegt (einschließlich der damit verbundenen Anzeige von Werbeanzeigen oder anderen kommerziellen Inhalten).

5.1.11 Der Kunde verpflichtet sich, die Beschränkungen bezüglich des nutzbaren Umfanes (z.B. maximale Upload-Größen, Ausschluss oder Erlaubnis bestimmter Dateiformate) anzuerkennen.

§ 5.2 Inhalte

5.2.1 Der Kunde bestätigt, dass er sämtliche Rechte an allen Inhalten besitzt und zukünftig besitzt, die er auf seiner Kunden-Homepage bereitstellt.

5.2.2 Alle vom Kunden auf seiner Kunden-Homepage bereitgestellten Inhalte müssen jetzt und zukünftig wahr und korrekt sein sowie keinerlei Rechte von Dritten verletzen oder in sonstiger Weise gegen rechtliche Bestimmungen des Landes, in dem der Kunde oder die Besucher der Kunden-Homepage ("Endanwender") ansässig sind, bezüglich des Hochladens, Importierens, Kopierens, Besitzes, der Veröffentlichung, der Übertragung und der Anzeige oder dergleichen durch den Kunden oder seine Endanwender im Rahmen der Nutzung der Dienste des Anbieters verstoßen.

5.2.3 Sollte der Kunde Kenntnis davon erlangen, dass er für Teile seiner veröffentlichten Inhalte keine Verbreitung- oder Nutzungsrechte (mehr) hat, muss er sie unverzüglich von seiner Kunden-Homepage entfernen.

5.2.4 Der Kunde stellt den Anbieter von Ansprüchen Dritter frei, sofern sie die vom Kunden bereitgestellten Inhalte betreffen.

§ 6 Unterlassungen

Der Kunde verpflichtet sich, folgendes zu unterlassen:

6.1 Die Webseite des Anbieters (oder Teile davon), ohne die vorherige schriftliche Zustimmung des Anbieters oder die ausdrückliche Genehmigung gemäß diesen Geschäftsbedinungen in irgendeiner Form zu kopieren, zu bearbeiten, wiederzuverwenden, abgeleitete Werke davon zu erstellen, herunterzuladen, anzupassen, zurückzuentwickeln, zu emulieren, zu einem anderen Dienst zu migrieren, zu übersetzen, zu kompilieren oder dekompilieren, zu übertragen oder zu vertreiben.

6.2 Inhalte bereitzustellen, die verleumderisch, diffamierend, obszön, belästigend, bedrohend, beleidigend, rassistisch, täuschend oder betrügerisch sein können oder Verbrechen fördern könnte, oder in sonstiger Weise gegen die Rechte des Anbieters oder Dritten verstößt (einschließlich geistiger Eigentumsrechte, Datenschutzrechte, Vertrags- sowie Treuhandrechte), oder eine natürliche oder juristische Person oder Marke ohne deren ausdrückliche vorherige Genehmigung negativ darstellt.

6.3 Das Phishing, Erfassen, Hochladen oder sonstige Zugänglichmachung von Kreditkartendaten oder anderen Formen von Bankdaten, die für Zahlungseinzüge genutzt werden, sofern dies nicht in Übereinstimmung mit geltendem Recht, einschließlich des PCI-DSS-Standards, getätigt wird, falls dieser anwendbar ist.

6.4 Die Dienste des Anbieters (oder deren Daten und/oder Inhalte) teilweise oder vollständig mithilfe von "Robot"- oder "Spider"-Programmen oder anderen automatischen Programmen, Skripten, Algorithmen und Methoden oder ähnlichen manuellen Prozessen abzurufen, zu kopieren oder zu protokollieren, oder die Navigationsstruktur oder Darstellungsweise der Dienste des Anbieters mit nicht ausdrücklich von Anbieter angebotenen Mitteln zu reproduzieren oder zu umgehen, um Materialien, Dokumente, Dienste oder Informationen abzurufen oder dies zu versuchen.

6.5 In einer Weise zu handeln, die als schädigend für die das Ansehen und den Firmenwert des Anbieters betrachtet werden kann.

6.6 Suchmaschinenschlüsselwörter oder Domainnamen zu erwerben, die den Anbieter, seine Marken oder Variationen oder Falschschreibungen davon enthalten.

6.7 Sich als eine andere natürliche oder juristische Person auszugeben bzw. bei der Nutzung der Dienste des Anbieters und/oder auf seiner Kunden-Homepage direkt oder indirekt falsche Angaben zu machen, oder sonstige Manipulationen durchzuführen, um Ihre Identität oder die Herkunft einer Nachricht oder Übertragung vom Kunden an den Anbieter bzw. die Endanwender zu verschleiern.

6.8 Falsche Angaben bezüglich Ihrer Verbindung zu einer natürlichen oder juristischen Person zu machen, oder fälschlicherweise ausdrücklich oder implizit auszudrücken, dass der Anbieter oder eine dritte Partei den Kunden, seine Kunden-Homepage, sein Unternehmen oder Verein, seine Produkte oder Aussagen unterstützt.

6.9 Ohne ausdrückliche Zustimmung einen anderen Benutzer der Dienste des Anbieters zurückzuverfolgen oder dies zu versuchen, oder die Datenschutzrechte sowie andere Rechte eines anderen Benutzers zu verletzen, oder personenbezogene Daten über Besucher und Benutzer der Dienste des anbieters bzw. der Kunden-Homepages zu sammeln.

6.10 Die Maßnahmen der Dienste des Anbieters, der Kunden-Homepages, der Konten anderer Benutzer oder anderer Systeme oder Netzwerke zur Zugriffsbeschränkung durch Hacken, Passwort-Mining oder andere unzulässige oder verbotene Mittel zu deaktivieren, zu umgehen oder auf sonstige Art auszuhebeln.

6.11 Die Dienste des Anbieters oder damit verbundene Netzwerke auf Schwachstellen oder Sicherheitslücken zu überprüfen und zu scannen.

6.12 Viren, Trojaner Spyware, Malware oder andere Computercodes, Dateien oder Programme, die den Betrieb der Hardware, Software oder Telekommunikationsgeräte beeinträchtigen könnten, zu den Diensten des Anbieters bzw. der Kunden-Homepage hochzuladen, oder die Dienste des Anbieters bzw. die Kunden-Homepage zur Entwicklung, Verbreitung oder sonstigen Übermittlung solcher tatsächlich oder potenziell schädlichen oder störenden Codes zu verwenden.

6.13 Dafür zu sorgen, dass die Infrastruktur des Anbieters oder der damit verbundenen Netzwerke keiner unzumutbaren und unverhältnismäßigen Last ausgesetzt sind, oder der Betrieb der Dienste des Anbieters, der Server oder der Netzwerke in anderer Weise gestört oder unterbrochen, oder gegen die Anforderungen, Verfahren, Richtlinien und Vorschriften dieser Server oder Netzwerke verstoßen wird.

6.14 Die Dienste des Anbieters bzw. die Kunden-Homepage in Verbindung mit jeglicher Form von Spam, unerwünschten E-Mails, Scam, Phishing, "Kettenbriefen", "Schneeballsystemen" oder ähnlichen Formen des unzulässigen Marketings und Werbens zu verwenden.

6.15 Auf Dienste des Anbieters, Benutzerkonten, Lizenzinhalt und/oder Nutzerinhalt, durch jegliche Mittel oder Technologie (z. B. Scraping und Crawling) außerhalb unserer öffentlichen unterstützten Schnittstellen zuzugreifen.

6.16 Copyright-Hinweise, Wasserzeichen oder sonstige Hinweise auf die Eigentumsrechte oder den Lizenzgeber der Dienste des Anbieters bzw. der lizenzierten Inhalte zu entfernen, einschließlich Copyright-Zeichen [©], Creative Commons-Hinweis [(cc)] sowie Waren- und Markenzeichen [® oder ™].

6.17 Gegen die Geschäftsbedingungen des Anbieters oder gesetzliche Bestimmungen oder Anforderungen bezüglich der Nutzung der Dienste des Anbieters zu verstoßen.

Der Kunde bestätigt, dass ein Verstoß gegen diese Bestimmungen oder falsche Angaben seinerseites mit oder ohne weitere vorherige Ankündigung zur sofortigen Kündigung seines Benutzerkontos bzw. der ihm genutzten Dienste ohne Rückerstattung der bereits gezahlten Gebühren für die Nutzung dieser Dienste führen kann.

§ 7 Geistiges Eigentum

7.1 Der Kunde besitzt sämtliche geistigen Eigentumsrechte an seinen Benutzerinhalten und sonstigen von ihm erstellten Materialien, einschließlich aller Designs, Bilder, Animationen, Videos, Audiodateien, Schriftarten, Logos, Grafiken, Kompositionen, Kunstwerke, Codes, Benutzeroberflächen, Texten und literarischen Werken. Der Anbieter beansprucht keine Eigentumsrechte für Inhalte des Kunden. Ausschließlich zum Zwecke der Bereitstellung unserer Dienste, ist sich der Kunde dessen bewusst und stimmt zu, dass der Anbieter auf die Kunden-Inhalte zugreift, ihn auf unsere Plattform hochladen und/oder kopieren muss, einschließlich Cloud-Diensten und CDNs, um Anpassungen an der Darstellung vorzunehmen, Duplikate für Sicherungen zu erstellen und sämtliche weiteren erforderlichen technischen Maßnahmen und/oder Anwendungen um die Dienste des Anbieters auszuführen, soweit es der Anbieter für angebracht hält, vorzunehmen.

7.2.1 Alle Rechte an den Diensten des Anbieters einschließlich aller urheberrechtsfähigen Materialien und Inhalte, die nach geltendem Recht durch geistige Eigentumsrechte geschützt werden können (einschließlich aller registrierten oder nicht registrierten Grafiken, Bilder, Website-Vorlagen und -Widgets, literarischen Werke, Quell- und Objektcodes, Computercodes (einschl. HTML), Anwendungen, Audio, Musik, Video und anderen Medien, Designs, Animationen, Benutzeroberflächen, Dokumentationen, Ableitungen und Versionen davon, des Erscheinungsbildes der Dienste des Anbieters, Methoden, Produkte, Algorithmen, Daten, interaktiven Funktionen und Objekte, Werbe- und Akquise-Tools- und -Methoden, Erfindungen, Geschäftsgeheimnisse, Logos, Domains, individuellen URLs, Warenzeichen, Marken, Handelsnamen und anderen Unternehmenskennzeichen sowie sämtliche abgeleiteten Werke hiervon), liegen beim Anbieter.

7.2.2 Vorbehaltlich der Einhaltung aller Bedingungen des Anbieters und der fristgerechten Zahlung aller anfallenden Gebühren gewährt der Anbieter dem Kunden mit der Erstellung seines Benutzerkontos und so lange der Anbieter dem Kunden seine Dienste anbieten möchte ein nicht exklusives, nicht übertragbares, nicht unterlizenzierbares, vollständig widerrufliches, beschränktes Recht zur Nutzung der Dienste des Anbieters und der lizenzierten Inhalte zum Zweck der Erstellung und Veröffentlichung einer Kunden-Homepage für die Endanwender des Kunden sowie zum Anbieten von Benutzerprodukten innerhalb der Dienste des Anbieters und ausschließlich im Rahmen der gemäß den Bedingungen des Anbieters erlaubten Nutzung.

7.2.3 Diese Geschäftsbedingungen übertragen abgesehen von der zuvor ausdrücklich genannten beschränkten Lizenz in keiner Weise Rechte am geistigen Eigentum des Anbieters (oder Teilen davon). Diese Geschäftsbedingugnen enthalten in keiner Weise eine Abtretung der oder einen Verzicht auf die Rechte am geistigen Eigentum des Anbieters.

§ 8 Datenschutz

Für die Bereitstellung bestimmter Teile der Dienste des Anbieters muss der Anbieter bestimmte personenbezogene Daten übertragen, sammeln bzw. nutzen. Insbesondere können der Anbieter und dritte Parteien für den Zugriff auf die Dienste des Anbieters und den dritten Parteien bestimmte Daten über Benutzer und Endanwender, einschließlich Daten zu den Aktivitäten und der Navigation der Benutzer und Endanwender im Hinblick auf die Dienste des Anbieters bzw. die Kunden-Homepage sammeln, abrufen und nutzen. Der Anbieter empfiehlt das regelmäßige Studium der Datenschutzinformationen des Anbieters, um über die Datenerfassung und -nutzung stets informiert zu sein.

§ 9 Gebühren

9.1 Für bestimmte Dienste des Anbieters müssen Gebühren in einer allein vom Anbieter festgelegten Höhe gezahlt werden (siehe Preise). Der Anbieter wird den Kunden über die jeweils geltenden Gebühren für solche kostenpflichtigen Dienste im Voraus informieren. Wenn der Kunde solche kostenpflichtigen Dienste nutzen möchte, muss er alle anfallenden Gebühren im Voraus zahlen.

9.2 Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Gebühren jederzeit nach eigenem Ermessen anzupassen. Sollte eine solche Anpassung Auswirkungen auf ein bestehendes Kunden-Abonnement haben, wird der Anbieter darüber im Voraus informieren. Wenn der Kunde einen Rabatt oder ein anderes Aktionsangebot erhalten haben, hat der Anbieter das Recht, das betroffene Abonnement automatisch und ohne Ankündigung bezüglich dieser Dienste zur vollen Gebühr zu verlängern.

​9.3 Alle Gebühren verstehen sich in Euro (€), sofern nicht ausdrücklich und schriftlich vom Anbieter anders angegeben. Soweit gesetzlich zulässig (und sofern schriftlich nicht anders vom anbieter angegeben), verstehen sich alle Gebühren exklusive Steuern (einschließlich Mehrwertsteuer, Umsatzsteuer, Waren- und Dienstleistungssteuer usw.) und Abgaben an Steuerbehörden. Der Kunde ist für die Zahlung aller im Zusammenhang mit seiner Nutzung der Dienste des Anbieters, seinen Zahlungen oder Käufen anfallenden Steuern verantwortlich. Wenn der Anbieter dazu verpflichtet ist, Steuern für die Kunden zu zahlenden Gebühren einzuziehen oder zu zahlen, und unabhängig davon, ob solche Steuern bei vorherigen Zahlungen hinzugefügt oder eingezogen wurden, können diese Steuern für sämtliche ausstehenden Gebühren hinzugefügt und in der Rechnung für die jeweilige Transaktion angegeben werden.

9.4 Der Kunde kann die Forderungen des Anbieters wahlweise per PayPal oder per Banküberweisung begleichen.

9.5 Gerät der Kunde länger als sieben Kalendertage in Verzug, ist der Anbieter berechtigt, die damit zusammenhängenden kostenpflichtigen Dienste für den Kunden ganz oder teilweise auszusetzen. Gerät der Kunde länger als 42 Kalendertage in Verzug, ist der Anbieter zur fristlosen Kündigung der damit zusammenhängenden kostenpflichtigen Dienste für den Kunden berechtigt.

9.5.1 Bei Aussetzungen von Diensten aufgrund von Zahlungsausfällen durch den Kunden entsteht kein Anspruch auf Nachlieferung der ausgesetzten Dienste.

9.5.2 Der Kunde stellt den Anbieter von allen Ansprüchen frei, die durch die Aussetzungen von Diensten aufgrund von Zahlungsausfällen durch den Kunden entstehen.

§ 10 Automatische Vertragsverlängerungen

10.1 Um zu verhindern, dass es zu einer Unterbrechung oder einem Ausfall der Dienste kommt, beinhalten bestimmte kostenpflichtige Dienste standardmäßig eine automatische Verlängerungsoption, durch die solche kostenpflichtige Dienste am Ende der jeweiligen Abonnementlaufzeit für die gleiche Dauer der ursprünglichen Abonnementlaufzeit (außer verlängerten Laufzeiten) automatisch und sofern nicht anders angegeben zu demselben Preis (vorbehaltlich geltende Steueränderungen und ohne Rabatt oder andere Werbeangebote, die für den ersten Zeitraum galten) verlängert werden, falls der Kunde diese Verlängerungsoption nicht abwählt.

10.1.1 Beispiel zu 10.1: Beträgt die ursprüngliche Abonnementlaufzeit eines Dienstes einen Monat, so beträgt jede weitere Verlängerungslaufzeit (soweit vorhanden) ebenfalls einen Monat. Wo zutreffend, wird der Anbieter die Gebühren dem Kunden in Rechnung stellen.

10.2 Der Kunde kann die automatische Verlängerungsoption für die Verlängerung eines kostenpflichtigen Dienstes jederzeit über sein Benutzerkonto deaktivieren.

10.3 Der Kunde ist allein für jede Unterbrechung der erworbenen Dienste des Anbieters wegen einer Kündigung oder Nichtzahlung der anfallenden wiederkehrenden oder einmaligen Gebühren verantwortlich. Der Kunde bestätigt, dass er bezüglich der Unterbrechung der Dienste des Anbieters, egal aus welchem Grund, nicht zu Ansprüchen gegenüber dem Anbieter berechtigt ist.

§ 11 Kündigung

11.1.1 Der Kunde kann jederzeit ohne Angabe von Gründen die Nutzung der vom Anbieter bereitgestellten Dienste einstellen.

11.1.2 Darüber hinaus kann der Kunde jederzeit den Vertrag zur Nutzung der vom Anbieter bereitgestellten Dienste ohne Angabe von Gründen kündigen. Damit eine Kündigung wirksam ist, muss sie dem Anbieter schriftlich (per Email, postalisch oder Telefax) und fristgemäß zugehen.

11.1.3 Eine Kündigung kostenpflichtiger Dienste tritt zum Ende der Abonnementlaufzeit des jeweiligen kostenpflichtigen Dienstes in Kraft.

11.2.1 Die Nichteinhaltung dieser Geschäftsbedingungen bzw. die nicht rechtzeitige Zahlung der anfallenden Gebühren berechtigen den Anbieter dazu, das Benutzerkonto des Kunden und / oder seine Kunden-Homepage (oder bestimmte Funktionen) sowie alle damit verbundenen Dienste des Anbieters zu sperren bzw. zu kündigen.

11.3 Wenn das Benutzerkonto des Kunden, die Dienste des Anbieters gekündigt werden, kann dies den Verlust bestimmter Inhalte, Funktionen und Daten des Kunden-Benutzerkontos zur Folge haben, einschließlich der Benutzerinhalte, Endanwenderdaten oder anderer Nutzungsdaten sowie sämtlicher Domainreservierungen oder -registrierungen, die in den jeweiligen Diensten enthalten waren. Der Anbieter übernimmt weder eine Haftung für diese Art von Datenverlust noch für die Sicherung des Benutzerkontos, der Benutzerinhalte und damit verbundenen Endanwenderdaten. Eine Reaktivierung eines Kunden-Benutzerkontos bzw. der Dienste des Anbieters nach einer Kündigung kann nach eigenem Ermessen des Anbieters mit zusätzlichen Gebühren verbunden sein kann.

§ 12 Fehlverhalten

Bei der Verwendung der Dienste des Anbieters stößt Du möglicherweise auf Kunden-Homepages oder Benutzerinhalte, die falsch, beleidigend, anstößig oder illegal sein könnten. Hiermit verzichtest Du auf sämtliche Rechte oder Rechtsansprüche, die Dir gesetzlich oder nach Billigkeitsrecht zustehen und die Du gegen den Anbieter in Bezug darauf geltend machen könntest.

Wenn Du glaubst, dass ein Nutzer oder Kunde unangemessen gehandelt oder die Dienste des Anbieters auf andere Weise missbräuchlich verwendet hat, melde uns diesen Benutzer bitte unverzüglich. Du bestätigst, dass Deine Meldung keine Verpflichtung für den Anbieter darstellt, und dass der Anbieter nach eigenem Ermessen auf eine solche Meldung reagieren, von einer Reaktion absehen oder vor einer Reaktion zusätzliche Informationen oder Dokumente anfordern kann.

§ 13 Urheberrechte

13.1 Der Anbieter handelt in Übereinstimmung mit seiner Interpretation des Digital Millennium Copyright Act ("DMCA"). Wer annimmt, dass bezüglich seines Werkes eine Urheberrechtsverletzung seitens unserer Kunden vorliegt, kann dem Anbieter schriftlich schriftlich darüber informieren. Dafür stehen folgende Wege offen:

Email an abuse@tischtennis-homepage.de
Telefax an +49 3212 9909099
Postalisch an Gerd Wagner, Anecampstr. 29D, DE-30539 Hannover

Bei der Meldung von mutmaßlichen Urheberrechtsverstößen sind bitte folgende Informationen anzugeben:

  1. die Kontaktdaten der Person, die dazu berechtigt ist, im Namen des Urheberrechtsinhabers zu handeln
  2. eine Beschreibung des urheberrechtlich geschützten Werks, für das mutmaßlich eine Urheberrechtsverletzung vorliegt
  3. eine Beschreibung des Materials, das mutmaßlich eine Rechtsverletzung darstellt, und das entfernt oder dessen Abrufmöglichkeit deaktiviert werden soll, sowie Informationen, die dem Anbieter dabei helfen, dieses Material zu finden (einschließlich der URL)
  4. eine Erklärung darüber, warum die meldende Person in gutem Glauben davon ausgeht, dass die Nutzung des beanstandeten Materials nicht durch den Urheberrechtsinhaber, den gesetzlichen Vertreter oder die gesetzlichen Bestimmungen genehmigt wurde
  5. eine Erklärung darüber, dass die Informationen in der Meldung korrekt sind und eine eidesstattliche Erklärung darüber, dass der Meldende der Urheberrechtsinhaber ist bzw. berechtigt sind, im Namen des Urheberrechtsinhabers, dessen Rechte möglicherweise verletzt wurden, zu handeln.

13.2 Sollte der Anbieter einen Hinweis auf eine Urheberrechtsverletzung im Zusammenhang mit einem Kunden-Benutzerkonto oder einer Kunden-Homepage erhalten, so ist der Anbieter nach eigenem Ermessen und unabhängig von einer vorherigen Mitteilung an den Kunden dazu berechtigt, das betreffende Benutzerkonto zu kündigen und / oder die betroffene Kunden-Homepage bzw. sämtliche Inhalte zu entfernen.

In diesem Fall kann der Kunde eine Gegenanzeige gemäß Punkt 512 des DMCA einreichen, die folgende Angaben enthalten muss:

  1. den vollständigen Namen, die Adresse und die Telefonnummer des Kunden
  2. eine genaue Angabe der Inhalte und des Speicherorts vor der Löschung
  3. eine eidesstattliche Erklärung darüber, dass die Inhalte fälschlicherweise entfernt wurden

Der Anbieter bestimmt nach eigenem Ermessen, ob Anzeigen die Voraussetzungen des DMCA erfüllen oder nicht. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die natürliche oder juristische Person, die die mutmaßliche Urheberrechtsverletzung angezeigt hat, über eine solche Gegenanzeige und sämtliche darin enthaltenen Angaben zu informieren.

§ 14 Gewährleistungsausschluss

14.1 Der Anbieter bieten die Dienste in der vorliegenden Form, "ohne Mängelgewähr" und "wie verfügbar" an. Er übernimmt keinerlei ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung für die Marktgängigkeit, Eignung für einen bestimmten Zweck, fachgerechte Ausführung, Nichtverletzung der Rechte Dritter oder sonstige Gewährleistungen – im gesetzlich zulässigen Rahmen. Insbesondere übernimmt der Anbieter keine Garantie dafür, dass die angebotenen Dienste (oder Teile, Funktionen oder Inhalte davon) vollständig, korrekt, von einer bestimmten Qualität, zuverlässig, sicher, mit vom Kunden beabsichtigten Aktivitäten, genutzten Geräten, Betriebssystemen, Browsern, Programmen oder Tools (oder denen Ihrer Endanwender) kompatibel sind (oder das sie dies auch zukünftig sein werden), oder dass sie mit allen gesetzlichen Bestimmungen, die für den Kunden oder seine Endanwender (einschließlich der gesetzlichen Bestimmungen aller Länder, in denen der Kunde tätig ist) gelten konform sind, oder dass die Dienste des Anbieters frei von Viren, Programmfehlern oder anderen schädlichen Komponenten oder Programmbeschränkungen sind. Darüber hinaus übernehmen wir keine Haftung für Unternehmen, Produkte oder Dienste, die in den Diensten des Anbieters erwähnt oder über diese angeboten werden – Der Kunde sollte diese vor einer Nutzung also gründlich überprüfen.

14.2 Der Anbieter kann mit oder ohne vorherige Ankündigung jederzeit, aus beliebigem Grund und nach eigenem Ermessen sämtliche Kunden-Homepages bzw. Benutzerinhalte überprüfen, überwachen und bearbeiten.

14.3 Ungeachtet gegenteiliger vorheriger Bestimmungen darf der Anbieter unter keinen Umständen als "Herausgeber" der Benutzerinhalte betrachtet werden und der Anbieter haftet nicht für Benutzerinhalte, die durch einen Benutzer oder eine anderen Partei über die Dienste des Anbieters hochgeladen, veröffentlicht oder verfügbar gemacht werden, für die Nutzung durch eine beliebige Partei oder für Verluste, Schäden oder Kosten, die dem Kunden oder anderen durch die Veröffentlichung, den Zugriff auf bzw. das Vertrauen auf Benutzerinhalte entstehen könnten. Der Anbieter haftet darüber hinaus nicht für fehlerhafte, diffamierende, verleumderische, rufschädigende, obszöne, pornografische oder sonstige rechtswidrige Benutzerinhalte, die Ihnen oder anderen Parteien angezeigt werden.

14.4 Der Kunde erkennt an, dass mit der Nutzung der Dienste des Anbieters Risiken verbunden sind, und dass der Anbieter keine Gewährleistung für bestimmte Ergebnisse der Nutzung bzw. Interaktionen übernimmt. Der Kunde übernimmt die Haftung für sämtliche Risiken und potenziellen Schäden, die in Verbindung mit oder durch solche Interaktionen auftreten. Zu diesen Risiken gehören u. a. Falschdarstellung von Informationen, Garantieverstoß und Vertragsverletzung, Rechtsverstoß und daraus resultierende Rechtsansprüche.

14.5 Der Anbieter empfiehlt die Nutzung der anbebotenen Dienste nicht für das Hosting persönlicher Inhalte und übernimmt keine Gewähr für die Sicherheit und Integrität solcher Inhalte.

14.6 Der Kunde beachtet, dass einige angebotene Dienste momentan in der BETA-Version angeboten und noch getestet werden. Er nimmt zur Kenntnis und akzeptiert, dass die Dienste möglicherweise noch Softwarefehler enthalten, Störungen unterliegen und nicht wie beabsichtigt oder zugesagt funktionieren. Mit der Nutzung der Dienste des Anbieters in der BETA-Phase erklärt sich der Kunde zur Teilnahme am BETA-Test der Dienste des Anbieters bereit.

§ 15 Haftungsbeschränkung

Soweit dies gemäß den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen zulässig ist, haften der Anbieter, seine Unternehmensleiter, Direktoren, Aktionäre, Mitarbeiter, Partnerunternehmen und Vertreter gegenüber dem Kunden nicht für direkte, indirekte, zufällige, spezielle, Straf- oder Folgeschäden, einschließlich Schäden aufgrund von...

  1. fehlerhaften oder nicht korrekten Inhalten
  2. persönlichen Verletzungen oder Sachschäden aufgrund der Nutzung der Dienste des Anbieters
  3. unzulässigem Zugriff auf die Server bzw. die personenbezogenen Daten oder andere dort gespeicherte Informationen
  4. Übertragungsunterbrechungen zu oder von den Diensten des Anbieters
  5. der Nutzung oder Anzeige von Inhalten oder veröffentlichten, per E-Mail versendeten, übertragenen oder auf andere Weise über die Dienste des Anbieters angebotenen Benutzerinhalten
  6. Ereignissen, die außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegen, insbesondere Internetausfälle, Systemfehler, Stromausfälle, Streiks, Arbeitskämpfe, Aufruhr, Aufstände, Erhebungen, Unruhen, Material- und Arbeitskraftknappheit, Brände, Flutkatastrophen, Stürme, Erdbeben, Explosionen, höhere Gewalt, Krieg, Terrorismus, intergalaktische Kämpfe, Regierungsakte, Anordnungen von Gerichten, Behörden oder Tribunalen oder säumige Dritte und/oder
  7. Nutzungsausfällen, Daten, Gewinnen, Kulanz oder sonstigen immateriellen Verlusten, die aus der Nutzung oder der Unmöglichkeit der Nutzung sämtlicher Dienste des Anbieters herrühren

Sie bestätigen, dass diese Einschränkungen teilweise als Gegenleistung für die Bereitstellung der Dienste des Anbieters vereinbart werden, und dass diese Einschränkungen auch dann gelten, wenn der Anbieter über die Möglichkeit dieser Haftungsgrundlagen unterrichtet wurde.

§ 16 Schadloshaltung

Der Kunde verpflichtet sich, den Anbieter und seine Unternehmensleiter, Direktoren, Aktionäre, Mitarbeiter, Partnerunternehmen und Vertreter von und gegen sämtliche Ansprüche, Schäden, Pflichten, Verluste, Verbindlichkeiten, Kosten, Forderungen und Aufwendungen (einschließlich Anwaltskosten) freizustellen, die aus folgendem erwachsen:

  1. einer Verletzung der Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen oder der anderen Bedingungen des Anbieters durch den Kunden
  2. einer Verletzung der Rechte Dritter, einschließlich Urheberrechte, Zugriffsrechte, Eigentumsrechte und Datenschutzrechte über die Kunden-Homepage oder Benutzerinhalte bzw. durch die Nutzung des Kunden der Dienste des Anbieters, insbesondere Handlungen der Dienste Anbieters zugunsten des Kunden
  3. jeder anderen Art von Anspruch aufgrund einer Verletzung der Rechte Dritter durch die Kunden-Homepage die Benutzerinhalte

§ 17 Änderungen und Aktualisierungen

Der Anbieter behält sich das Recht vor, mit oder ohne vorherige Ankündigung seine Dienste (sowie sämtliche Funktionen oder damit verbundenen Preise) zu ändern, zu deaktivieren oder einzustellen und/oder den Zugriff des Kunden auf diese Dienste (einschließlich der Entfernung sämtlicher vom Kunden in Verbindung mit diesen Diensten erstellten Materialien) aus beliebigem Grund zu unterbinden und/oder die Geschäftsbedingungen ohne Vorankündigung zu ändern.

Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass der Anbieter ihm gegenüber oder sämtlicher anderen Partei für keinerlei Änderung, Aussetzung oder Unterbrechung seiner Dienste haftet.

Wenn durch solche Änderungen zusätzliche Gebührenzahlungen fällig werden, benachrichtigt der Anbieter den Kunden vor der Aktivierung dieser spezifischen Änderungen über diese Gebühren. Wenn der Kunde solche Gebühren nicht zahlt, kann der Anbieter (nach eigenem Ermessen) das Kunden-Benutzerkonto kündigen, dem Kunden weiterhin die zu diesem Zeitpunkt aktiven Dienste ohne die Änderungen anbieten oder alternative Dienste anbieten.

§ 18 Geltendes Recht, Gerichtsstand und Sammelklagen

Diese Geschäftsbedingungen, die gemäß dieser Vereinbarung geltenden Rechte und Rechtsmittel sowie sämtliche damit oder mit den Diensten des Anbieters verbundenen Ansprüche und Streitigkeiten, deren Interpretation oder der Verstoß gegen, die Kündigung und Gültigkeit sowie die Beziehungen, die aus diesen Geschäftsbedingungen resultieren sowie sämtliche Transaktionen und Käufe unterliegen einzig und allein und ohne Ausnahme den Gesetzen und der Interpretation des Staates Deutschland, unter Ausschluss des Kollisionsrechts.

Der Kunde erkennt an, dass alle Ansprüche und Streitigkeiten vor einem zuständigen Gericht in Hannover, Deutschland verhandelt werden müssen. Die Anwendung des UN-Kaufrechts wird hiermit ausdrücklich ausgeschlossen.

Vorbehaltlich jeglicher gültiger Rechtsvorschriften werden sämtliche Streitfälle zwischen dem Kunden und dem Anbieter nur auf individueller Grundlage gelöst und der Kunde hat keinerlei Recht, Ansprüche gegen den Anbieter als Kläger oder Mitglied einer Sammelklage, konsolidierten Klage oder Verbandsklage (oder jeglicher sonstiger von einer Gruppe oder von Vertretern im Namen anderer geführter Gerichtsprozesse) geltend zu machen.

§ 19 Beziehung

Diese Geschäftsbedingungen sollen und dürfen nicht als Konstituierung einer Partnerschaft, eines Joint Venture, eines Arbeitsvertrages, eines Vertretervertrages oder eines Franchisevertrages zwischen dem Anbieter und dem Kunden betrachtet werden.

§ 20 Vereinbarung

Diese Geschäftsbedingungen stellen gemeinsam mit sämtlichen weiteren Rechts- oder Gebührenmitteilungen, die dem Kunden vom Anbieter zugestellt werden, die vollständige Vereinbarung zwischen dem Kunden und Anbieter bezüglich der Vertragsinhalte dar und ersetzen alle vorherigen oder gegenwärtigen schriftlichen oder mündlichen Vereinbarungen, Abmachungen, Versprechungen, Verhandlungen, Zusicherungen und Zusagen zwischen dem Anbieter und dem Kunden, einschließlich solcher, die bezüglich der Dienste des Anbieters zwischen dem Kunden und einem Vertreter des Anbieters abgeschlossen wurden. Der Kunde bestätigt, dass er bei der Annahme dieser Geschäftsbedingungen nicht durch Versprechungen, Anreize, Erklärungen, Offenlegungen oder Offenlegungspflichten seitens des Anbieters beeinflusst sind.

§ 21 Abtretung

Der Anbieter ist dazu berechtigt, seine Rechte und Pflichten gemäß dieser Vereinbarung sowie seine Eigentumsrechte an seinen Diensten bzw. den lizenzierten Inhalten ohne die Zustimmung des Kunden und ohne vorherige Ankündigung an eine dritte Partei abzutreten. Der Kunde darf seine Rechte und Pflichten gemäß dieser Vereinbarung nicht ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Anbieters abtreten. Jede versuchte oder tatsächliche Abtretung der Rechte und Pflichten des Kunden ohne die vorherige ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch den Anbieter ist nichtig. Eine Abtretung oder Rechteübertragung gemäß diesem Punkt gibt weder dem Anbieter noch dem Kunden das Recht, die zum jeweiligen Zeitpunkt gültigen Dienste des Anbieters zu kündigen.

§ 22 Salvatorische Klausel und Verzichtserklärung

Wenn eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen von einem zuständigen Gericht für ungültig, rechtswidrig, nichtig oder aus anderem Grund nicht durchsetzbar erklärt wird, so hat dies keine Auswirkungen auf die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen. Wenn eine Partei bezüglich eines Verstoßes gegen eine oder mehrere dieser Geschäftsbedingungen auf die Durchsetzung ihrer Rechte verzichtet, bedeutet dies nicht, dass sie auch auf die Durchsetzung der anderen Bedingungen verzichtet.


Bei Fragen und für die Kundenbetreuung stehen Dir folgende Möglichkeiten offen:

+49 511 95487851
+49 3212 9909099
support@tischtennis-homepage.de